Personalisierbare Produkte | ab 35 € Versandkostenfrei in 🇩🇪 und ab 70 € in 🇦🇹 | 45 Tage kostenlose Rücksendung

Warenkorb 0
Dein Warenkorb ist leer
Weiter Shoppen

Kork oder PVC Yogamatte?

Kork oder PVC Yogamatte?
Kork oder PVC Yogamatte?

Kork oder PVC Yogamatte? Der klare Materialvergleich für dein Yoga

Finde deine Basis: Warum die Wahl der Yogamatte so wichtig ist

Deine Yogamatte ist mehr als nur eine Unterlage. Sie ist dein Anker, dein persönlicher Raum, das Fundament, auf dem du dich fallen lässt, dich herausforderst und wieder bei dir ankommst. Wenn du in deinem Krieger wackeln musst oder im herabschauenden Hund die Hände wegrutschen, ist das frustrierend und lenkt dich vom Wesentlichen ab: deinem Atem und deinem Fokus.

Genau deshalb ist die Materialfrage so entscheidend. Wir stellen dir die gängigsten Matten im Detail vor und zeigen dir, welche Eigenschaften die Materialien in deine Praxis bringen.


Materialvergleich Yogamatten: Kork vs. PVC – Das Duell der Gegensätze

Die Entscheidung zwischen einer nachhaltigen Naturfaser und dem bewährten Synthetik-Klassiker ist oft die erste Hürde beim Mattenkauf. Hier ist der direkte Vergleich:


Kork Yogamatte 


Unsere Yogamatten bestehen aus der Rinde der Korkeiche und sind damit ein vollständig nachwachsender und biologisch abbaubarer Rohstoff. Experten Tipp: Wir empfehlen unsere Yoga Sets aus Kork.

Kriterium

Eigenschaften

Ideal für...

Grip & Halt

Das Besondere: Kork wird bei Feuchtigkeit griffiger. Je mehr du schwitzt, desto besser der Halt.

Hot Yoga, Vinyasa Flow, alle, die stark schwitzen.

Nachhaltigkeit

Exzellent. Natürlicher, recycelbarer Rohstoff, oft mit einer Unterseite aus Naturkautschuk.

Umweltbewusste und Allergiker.

Gefühl & Haptik

Glatt, fest, leicht kühlend und hat einen angenehmen, erdigen Duft. Antibakteriell und pflegeleicht.

Erdende, ruhige und feuchte Praktiken.

Dämpfung

Oft etwas dünner (5 mm), da die Oberfläche sehr fest ist.

Praktizierende, die direkten Bodenkontakt bevorzugen.


PVC Yogamatte (Der Klassiker)

PVC (Polyvinylchlorid) ist das am weitesten verbreitete Material, vor allem im Studio-Bereich. Es ist bekannt für seine Langlebigkeit und einfache Pflege.

 

Kriterium

Eigenschaften

Ideal für...

Grip & Halt

Sehr guter, klebriger Halt bei trockener Haut. Kann bei starkem Schweiß jedoch rutschig werden.

Ruhige Stile wie Yin Yoga, Restorative Yoga.

Nachhaltigkeit

Mäßig bis schlecht. PVC ist eine Form von Kunststoff und nicht biologisch abbaubar. Achte auf schadstofffreie (Öko-Tex) Qualität.

Studios oder Anfänger, die eine günstige, robuste Matte suchen.

Gefühl & Haptik

Weich, gummiartig, bietet eine sehr gute Dämpfung. Oft geruchlos.

Empfindliche Knie und Gelenke.

Dämpfung

Sehr gut. PVC-Matten sind oft dicker (4–6 mm) und bieten eine weiche Unterlage.

Praktizierende mit Gelenkproblemen.


Die Alternativen Yogamatten: TPE, Naturkautschuk und Schurwolle

Die Welt der Yogamatten bietet noch weitere, hervorragende Materialien, die spezifische Bedürfnisse abdecken:



Yogamatten Naturkautschuk  (Der Profi)

Yogamatten aus PU Eco Naturkautschuk bietet den mit Abstand besten Trocken-Grip und ist die erste Wahl vieler erfahrener Yogis und Yoginis.

  • Vorteile: Fantastischer, sofortiger Halt; umweltfreundlich und biologisch abbaubar.

  • Nachteile: Kann stark riechen (verfliegt mit der Zeit); nicht für Gummiallergiker geeignet; reagiert empfindlich auf direkte Sonneneinstrahlung (wird brüchig).

  • Ideal für: Power-Yoga, Ashtanga, alle, die kompromisslosen Grip suchen.





TPE (Der Leichte Allrounder)

TPE (Thermoplastische Elastomere) ist ein synthetisches, schadstoffarmes Material, das eine gute Balance zwischen Grip, Gewicht und Preis bietet.

  • Vorteile: Extrem leicht (ideal für unterwegs), gute Dämpfung, oft recycelbar.

  • Nachteile: Grip ist nicht so hoch wie bei Naturkautschuk; weniger langlebig als PVC oder Kork.

  • Ideal für: Yoga unterwegs, Anfänger, alle, die eine leichte Matte suchen.


Yogamatte aus Schurwolle  (Der Entspannte)

Yogamatten aus Schurwolle oder Lammwolle sind keine traditionellen Matten für Standhaltungen, sondern für ruhige, meditative Praktiken.

  • Vorteile: Wunderbare, natürliche Wärme; sehr weich, perfekt für das Entspannen (Savasana) und sanftes Dehnen; fördert die Tiefenentspannung.

  • Nachteile: Kein Grip (Hände und Füße rutschen); muss regelmäßig gelüftet werden; nicht vegan.

  • Ideal für: Yin Yoga, Restorative Yoga, Meditation, Savasana.



Fazit: So triffst du deine Entscheidung

Die beste Yogamatte ist die, die du gerne und mit Vertrauen benutzt. Geh in dich, spür nach, welche Eigenschaft deine Praxis am meisten unterstützen würde. Ob du dich für die erdende Haptik des Korks oder die zuverlässige Weichheit des PVC entscheidest – Hauptsache, du fühlst dich sicher und zentriert.